Home
Anleitung zum erstellen eines Terminalserverclient
Gästebuch
Kontakt
 

Anleitung zum erstellen eines Terminalserverclient

RDP- Sitzung bei Systemstart


Diese Anleitung basiert auf WINDOWS XP PROFESSIONAL

Als erstes muss man ein Benutzerkonto anlegen (z.B. Name: rdp PW: rdp). Dann muss man die
automatische Benutzeranmeldung aktivieren (natürlich auf das Konto rdp). Als Tipp, man sollte als Desktophintergrund für das Konto rdp den Bluescreen wählen.

Wenn die automatische Anmeldung funktioniert muss man in der mstsc.exe die ganzen Einstellungen für die Verbindung (auch IP) vornehmen. Dann speichert man die Remotedesktopverbindung ("Speichern unter") unter dem Namen "mstsc2.rdp". Jetzt packt man die Remotedesktopverbindungsdatei (mstsc2.rdp) in eine
Batchdatei. Die Batchdatei nennt man "mstsc2.bat". Nun muss man die Batchdatei in eine exe umwandeln. Hierzu eignen sich Programme wie z.B. Bat to Exe Converter.

Wenn man die nun erstellte exe (mstsc2.exe) anklickt müsste sich der Computer automatisch mit dem Terminalserver verbinden und die Anmeldemaske dessen öffnen. Funktioniert die exe wie beschrieben kopiert man sie in C:WINDOWS/System32.

Dann muss man noch den Shellwert von Winlogon ändern. Dazu klickt man auf START - AUSFÜHREN dann gibt man "regedit" ein.


Im Registrierungseditor öffnet man HKEY_LOCAL_MACHINE Software Microsoft Windows NTCurrentVersion Winlogon.

Dann ändert man den Wert der Shell. Normal lautet der Wet der Shell "explorer.exe", den ändert man in "mstsc2.exe".



Wenn man alle Schritte befolgt hat startet man den PC neu. Nun meldet er sich selbst als "rdp" an, statt dem normalen Desktop also der explorer.exe startet er die mstsc2.exe. Das heißt er verbindet sich mit dem Server und es erscheint die Anmeldemaske des Servers. Den Bluescreen verwendet man deshalb als Hintergrund damit nicht auffällt, dass sich der PC zuerst lokal anmeldet.

Nun hat man einen Terminalclient-PC.

Rückgangig machen kann man diese Einstellungen wie folgt.
Man klickt in der geöffneten RDP- Sitzung auf abbrechen. Danach öffnet man im Taskmanager den Registrierungseditor (regedit). Man ändert den Shellwert wieder in "explorer.exe".

 

.............................................Copyright by www.mstsc-bei-systemstart.de.tl Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden